FAQ
Du hast Fragen zu unserem Unternehmen, wie wir arbeiten und was genau wir tun? Hier findest Du Antworten zu den häufigsten Fragen im Zusammenhang mit PLAN-B NET ZERO ENERGY.
Häufige Fragen
Unser Ziel ist es, durch innovative Angebote unseren Kunden zu helfen, ihre Emissionen auf Null zu reduzieren und gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft zu arbeiten. PLAN-B NET ZERO ENERGY ist nicht nur ein Energieversorger – wir sind ein Partner auf dem Weg in eine saubere, erneuerbare und nachhaltige Zukunft.
Auf die wichtigsten Fragen haben wir schon Antworten in unserem FAQ für Dich parat.
Wie effizient ist eine Photovoltaikanlage?
Eine korrekt installierte und gewartete Photovoltaikanlage kann einen hohen Wirkungsgrad erreichen. Dieser hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe und Art der Module, der Ausrichtung und Neigung der Anlage sowie der Effizienz der Komponenten.
Der Wirkungsgrad gibt dabei an, wie viel der einfallenden Sonnenenergie in elektrische Energie umgewandelt wird. Moderne Photovoltaikanlagen können Wirkungsgrade zwischen 15% und 25% erreichen.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Wärmepumpen sind eine moderne Energietechnologie, die die natürliche Umgebungstemperatur zum Heizen oder Kühlen eines Gebäudes nutzt. Wärmepumpen arbeiten, indem sie die Wärme aus der Umgebung aufnehmen, entweder aus der Luft, dem Boden oder Grundwasser, und sie in das Heizsystem übertragen. Das Prinzip einer Wärmepumpenheizung funktioniert dabei umgekehrt wie ein Kühlschrank mittels Verdampfen, Verdichten, Verflüssigen und Entspannen eines Kältemittels.
Wärmepumpen tragen entscheidend dazu bei, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren, da sie kein Öl oder Gas verbrennen, sondern mit Strom betrieben werden. Wenn dafür echter grüner Strom genutzt wird, ist das Heizen und Kühlen per Wärmepumpe wirklich nachhaltig.
Was sind die Stromkosten bei PLAN-B NET ZERO ENERGY in meiner Gegend?
Hierfür kannst Du gern unseren Tarifrechner auf unserer Homepage nutzen. Wähle zuerst, ob Du Privat- oder Businesskunde werden möchtest. So findest Du sofort heraus, wie unser Angebot für Dich aussieht.
Woher bezieht PLAN-B NET ZERO ENERGY Strom und welche Energiequellen werden verwendet?
PLAN-B NET ZERO ENERGY bezieht 100% seines Stromes aus erneuerbaren Energiequellen. Die an unsere Kunden gelieferte Energie stammt zum Beispiel aus Windkraft, Solarenergie oder Wasserkraft.
Was tut PLAN-B NET ZERO ENERGY, um erneuerbare Energien zu fördern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren?
PLAN-B NET ZERO ENERGY steht für 100% grünen Strom. Alle Unternehmen innerhalb der PLAN-B NET ZERO-Gruppe stehen für unsere Werte und unsere Mission. Wir sind überzeugt, dass wir eine emissionsfreie Welt erreichen können und müssen. Deshalb beliefern wir Dich ausschließlich mit nachhaltiger erzeugter, CO2-neutraler Energie. Gemeinsam kämpfen wir für schnelle Veränderungen in der Energiewirtschaft und eine bessere Zukunft für uns alle.
Was ist die Energiepreisbremse für private Haushalte?
Die Energiepreisbremse soll die Energieversorgung günstiger machen, indem der Arbeitspreis auf einen bestimmten Wert festgelegt – also gedeckelt – wird. Dabei steht die Preisbremse grundsätzlich jedem Privathaushalt für 80% seines Verbrauches des Vorjahres zu. Bei Gas wird der Preis auf 12 ct/kWh, bei Strom auf 40 ct/kWh gedeckelt. Ab 80% des Vorjahresverbrauchs müssen aktuelle, ungedeckte Preise bezahlt werden. So sollen die Verbraucher zum Energiesparen motiviert werden.
Ist in den PLAN-B NET ZERO ENERGY-Tarifen schon die EEG-Umlage eingerechnet?
Seit dem 1. Juli 2022 wurde die EEG -Umlage auf Null abgesenkt. Mit dem am 1. Januar 2023 in Kraft getretenen neuen Energiefinanzierungsgesetz wurde die EEG-Umlage vollständig abgeschafft. Der Finanzierungsbedarf der erneuerbaren Energien wird künftig durch den Bund (Klima- und Transformation Fond) ausgeglichen.
Wie kann ich mein Zuhause oder mein Unternehmen bei PLAN-B NET ZERO ENERGY zur Stromversorgung anmelden?
In unserem Tarifrechner findest Du den passenden Tarif für Dich. Anschließend gibst Du online Deine Daten ein und schließt dann Deinen Vertrag ab. Alles weitere erledigt PLAN-B NET ZERO ENERGY für Dich.
Ist es möglich, meinen alten Drehstromzähler zu erneuern/ upzugraden?
Ja, es ist grundsätzlich möglich, einen Drehstromzähler gegen einen modernen Smart Meter auszutauschen. Im Rahmen eines normalen Stromliefervertrags übernimmt das meist der zuständige regionale Netzbetreiber auf Wunsch. Von ihm erhältst Du auch die Rechnung für den Tausch. Wenn Du Dich für eine Photovoltaikanlage von PLAN-B NET ZERO PHOTOVOLTAIC SYSTEMS entscheidest, gehört ein Smart Meter zum Lieferumfang. PLAN-B NET ZERO PHOTOVOLTAIC SYSTEMS macht Dir gerne ein passendes Angebot.
Wann bekomme ich meine Jahresabrechnung?
Einmal im Jahr bekommst Du als Kunde von PLAN-B NET ZERO ENERGY die Jahresabrechnung. Im 12. oder 13. Monat nach Lieferbeginn werden Deine Abschlagszahlungen mit Deinem tatsächlichen Verbrauch saldiert und die Differenz abgerechnet. Ein mögliches Guthaben erstatten wir umgehend oder verrechnen es mit Deinen kommenden Abschlagszahlungen.
Wie funktioniert die papierlose Rechnungsstellung und die automatische Abbuchung?
Die gesamte Kundenkommunikation von PLAN-B NET ZERO ENERGY erfolgt nur noch digital. Wir verzichten aus Gründen der Nachhaltigkeit auf so viel Papier und Versandaufwand wie nur irgend möglich. Sämtliche Post von uns erhältst Du deshalb per E-Mail sowie in unserem Kundenportal, natürlich auch Deine Abschlags- sowie Jahresrechnung. Deine monatliche Abschlagszahlung buchen wir bequem per Lastschrift von Deinem Konto ab, so wie Dein Internetanbieter oder Dein Wasserversorger. Die Basis für Deine monatliche Abschlagszahlung ist die Prognose Deines jährlichen Stromverbrauchs, die wir von Deinem zuständigen regionalen Stromnetzbetreiber erhalten.